Die Bedeutung der Genetik in unserer Labradorzucht
In unserer Zucht legen wir großen Wert auf eine umfangreiche genetische Untersuchung unserer Hunde, um eine bestmögliche Grundlage für gesunde Nachkommen zu schaffen. Mit dem DogCheck 4.0 von
Feragen testen wir bis zu 220 genetische Marker, darunter Erbkrankheiten, Fellfarben, Fellbeschaffenheit und genetische Diversität. Zusätzlich führen wir spezielle Untersuchungen auf das
Merle-Gen und alle für den Labrador relevanten genetischen Tests durch, die durch ein Labor verfügbar sind. Diese Tests bieten uns einen detaillierten Einblick in die genetische Zusammensetzung
unserer Zuchthunde und unterstützen uns bei der gezielten und verantwortungsvollen Planung unserer Verpaarungen.
Trotz moderner Testmöglichkeiten gilt es zu betonen, dass Hunde Lebewesen sind und keine absolute Garantie für Gesundheit oder Langlebigkeit gegeben werden kann. Die Genetik ist jedoch ein unverzichtbares Werkzeug, um Risiken zu minimieren und eine robuste Basis für das Wohl unserer Hunde
zu schaffen. Mit diesen wissenschaftlichen Erkenntnissen und unserem Fokus auf verantwortungsbewusste Zuchtarbeit setzen wir uns aktiv für die langfristige Gesundheit und das Wohlergehen der
Rasse Labrador Retriever ein.
Warum testet ihr so umfangreich? Das ist doch gar nicht vorgeschrieben.
Wir sehen diese Instrumente nicht nur als wertvolles Werkzeug, sondern als essenziellen Bestandteil einer verantwortungsvollen Hundezucht. Mit diesen Untersuchungen können wir gezielt darauf hinwirken, genetische Risiken zu minimieren und unseren Welpen die besten Voraussetzungen für ein gesundes Leben zu bieten.
Berücksichtigt ihr auch die Gesundheit bei der Farbgenetik?
Sowohl das Merle-Gen als auch das Dilute-Gen, die in der Farbgenetik eine besondere Rolle spielen, betrachten wir mit Sorgfalt und Weitblick.
Hierbei ist für uns selbstverständlich Beiden Gene in die Zucht auf eine Art und Weise zu integrieren, die den Labrador als Rasse bereichert, ohne dabei gesundheitliche Kompromisse einzugehen.
Müsst ihr jeden "Mode-Trend" mitmachen?
Es geht uns nicht um Trends oder modische Farben, sondern um eine zukunftsorientierte Zucht, die Gesundheit, Wesen und Schönheit gleichermaßen vereint und bewahrt. Und ich persönlich liebe zudem die mögliche Farbenvielfalt.
Wir freuen uns, diesen Weg der verantwortungsbewußten, nachhaltigen Zucht, gemeinsam mit euch zu gehen und sind überzeugt, dass unsere Hunde – ob klassischer-, diluter- oder Merle-Labrador – euch durch ihre liebevolle, freundliche, tolle, eifrige Art und ihr treues Wesen, die besten Begleiter sein werden.
Wir legen durch unsere durchdachte Zucht den Grundstein, um euch den Besten Begleiter und ein wertvolles Familienmitglied anvertrauen zu können.
Auf facebook findest du sehr viele Fotos und Videos zur Aufzucht und Prägung unserer Zwerge. Natürlich kommen auch die Großen dort nicht zu kurz. Wir freuen uns wenn du reinschaust, einen *Daumen nach oben* da lässt, und uns folgst :)
Schauen geht auch ohne angemeldet zu sein. Einfach auf den Button klicken und los gehts :)
Wir besitzen den gesetzlich geforderten Sachkundenachweises nach §11 Nr. 3, 5 und 8 laut Tierschutzgesetz (anerkannt durch das LANUV NRW) der in einem 4 tägigen Lehrgang mit Abschlussprüfung vor dem Veterinäramt Gütersloh durchgeführt wurde. Unsere Zucht ist gewerblich angemeldete und vom Veterinäramt abgenomme.
Erfolgreiche Prüfung durch das Veterinäramt – Alles top!
Am 13. März 2025 hat das Veterinäramt unsere Zuchtstätte ohne Beanstandungen geprüft – und das mit durchweg positivem Fazit! Unsere Hunde sind in einwandfreiem Zustand, die Haltung ist vorbildlich, und auch die Welpen überzeugen mit bester Pflege und hervorragender Entwicklung. Die Sichtung aller Untersuchungsergebnisse war ebenfalls rundum positiv.
Wir freuen uns über diese Bestätigung unserer verantwortungsvollen Zucht und bleiben unserem hohen Standard treu!
© Copyright by Labradorzucht Schaumburg. All rights reserved.